Fazit: Transparenz zahlt sich aus!
Gehaltsangaben sind ein echter Gamechanger für dein Recruiting: mehr passende Bewerbungen, bessere Candidate Experience und ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Warum warten, wenn du schon heute gewinnen kannst?
Viele Unternehmen sind bei Gehaltsangaben in Jobanzeigen noch zurückhaltend, aber Talente wünschen sich klare Zahlen. Ab 2026 wird die EU-Gehaltstransparenz in Jobanzeigen verpflichtend machen – warum also warten? Hier sind 5 gute Gründe, warum du schon heute auf Gehaltsangaben setzen solltest:
👉 90 % der Jobsuchenden wünschen sich eine Gehaltsangabe. Laut der Wechselwilligkeitsstudie 2024 by forsa steht dieser Wunsch an oberster Stelle und macht deine Stellenanzeige attraktiver und überzeugender.
👉 Bewerbende wissen gleich, ob das Gehalt passt – und bewerben sich gezielt. Das spart dir und deinem Team unnötige Gespräche und Zeit im Prozess.
👉 Keine Sorge, Gehaltsangaben machen dich nicht unflexibel. Mit Gehaltsbändern bist du transparent und bleibst dennoch verhandlungsoffen.
👉 Plattformen wie XING und LinkedIn erlauben es bereits, Gehaltsangaben direkt einzubinden – sei es als Gehaltsspanne oder fixen Wert. Das hilft Bewerbenden, schneller zu entscheiden, ob der Job für sie passt.
👉 2026 kommt die Gehaltspflicht – sei ein Vorreiter und zeige, dass du Veränderungen proaktiv angehst. Das macht dich als Arbeitgeber attraktiver.